Aktuelles + Termine
1. – 5. Sept. 2025
Lehrgang „Verkehrssicherungs-, Aufsichts- und Organisationspflichten in Bädern mit biologischer Wasseraufbereitung nach DGfdB R 94.05“ 2025
Im März 2023 erschien die neue Fassung der Richtlinie DGfdB R 94.05 „Verkehrssicherungs-, Aufsichts- und Organisationspflichten in öffentlichen Bädern während des Badebetriebes“. Durch die deutlichen technischen Unterschiede der konventionellen Bäder zu denen mit biologischer Wasseraufbereitung, wie das Fehlen einer Chlorungsanlage und der komplexen Badewasseraufbereitungsanlage, fehlte seitens der Betreiber/-innen der Bäder mit biologischer Wasseraufbereitung teilweise die... weiterlesen→
2025
Pondy Award
Internationaler Wettbewerb für naturnahe Badegewässer, Nominierungen in 4 Kategorien; Teilnahmeschluss: 17. August 2025
17./18. September 2025
Internationaler Schwimmteichkongress in Wien/Österreich
Die Sternfahrt zu verschiedenen Badegewässern ist am 15./16. Sept., am 19. Sept. findet die IOB-Mitgliederversammlung statt, zu der auch alle Mitglieder der Landesverbände herzlich eingeladen sind. Weitere Infos folgen.
29./30 Sept. 2025
Bädertagung in 84453 Mühldorf am Inn
Der Schwerpunkt der Bädertagung liegt auf Schwimmbädern mit biologischer Wasseraufbereitung. Diese Veranstaltung wird von den beiden Organisationen DGfnB e.V. und ABS gemeinsam durchgeführt – nach dem Motto „Gemeinsam sind wir stärker“.
28. bis 31. Oktober 2025
Messe aquanale in Köln
Die DGfnB ist mit einem Stand auf der Messe „aquanale“ in Köln. Besuchen Sie uns auf dem Boulevard zwischen den Hallen 7 und 9 auf unserem Gemeinschaftsstand mit „Sauna from Finland“. Schwimmbäder mit biologischer Wasseraufbereitung liegen voll im Trend, Schwimm-/Badeteiche und Naturpools sowieso – und bei einer Sauna sollte ein naturnaher Saunateich nicht fehlen! Durch... weiterlesen→
Nov. 2025 – Dez. 2026
Zertifikatslehrgang „Qualifizierter Schwimmteichbauer“
Lehrgangsort: alw Akademie Landschaftsbau Weihenstephan, 85354 Freising. Dieser DGfnB-Lehrgang, der in Kooperation mit der alw durchgeführt wird, ist auf mehrere Lehr-Module und ein Prüfungsmodul aufgeteilt. Er vermittelt fundiertes Fachwissen zum Bau und Betrieb von Schwimmteichen und Bio-Pools, sowie kompaktes Expertenwissen und Kenntnisse zu erfolgreichem Kundenkontakt und Baurecht. Vorab-Anmeldungen sind bereits möglich/erwünscht. Weitere Infos finden Sie... weiterlesen→